Autor: FF Zellerndorf
-
Einsatzbericht 21/2025
LKW-Bergung – T1 Auch am 22.7.2025 wurden wir um 11:46 Uhr – mittels stiller Alarmierung – zu einem weiteren Einsatz gerufen. Zwischen Pillersdorf und Zellerndorf kam ein LKW ins durchnässten Bankett – und sank daraufhin im aufgeweichten Erdreich ein. Da der LKW Seitlich umzukippen drohte, wurden wir von einer Privatperson verständigt. Durch die stille Alarmierung…
-
Einsatzbericht 21. Juli 2025
Unwettereinsätze nach Starkregen – T1 Nachdem wir am Nachmittag des 21. Juli bereit zu einem Flurbrand und einer Fahrzeugbergung gerufen wurden, mussten wir nach dem Starkregen noch einige Einsätze in Zellerndorf und Pillersdorf abarbeiten.In Summe mussten bei 7 Objekten in der KG Zellerndorf und KG Pillersdorf Keller bei Wohnhäusern ausgepumpt werden. Zusätzlich wurden Aufgrund des…
-
Einsatzbericht 14/2025
Bergung PKW – T1 Nur ca. 1 Stunde nachdem wir vom Flurbrand eingerückt waren, wurden wir um 17:48 Uhr mittels stillen Alarm erneut zu einem Einsatz gerufen. Auf der B30 bei km 9,8 war ein Fahrzeug aufgrund Aquaplanings von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Am Einsatzort angekommen, wurde zuerst die Einsatzstellenabsicherung aufgebaut…
-
Einsatzbericht 13/2025
Vegetationsbrand – Feld zw. Platt und Guntersdorf – B2 Am, Montag 21. Juli wurden wir gemeinsam mit der Feuerwache Pillersdorf um 15:32 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Platt und Watzelsdorf zu einem Vegetationsbrand Feld zw. Platt und Guntersdorf alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten wir mit dem HLF 3 und dem KLF zum Einsatzort aus. Durch…
-
Nachwuchs BM Richard Graf
Die Freiwillige Feuerwehr Zellerndorf darf Lisa und Brandmeister Richard GRAF zur Geburt Ihrer Tochter Nina am 9. Juli 2025 gratulieren! Erstmalig in der 123jährigen Geschichte der FF Zellerndorf ist für Nina unser Feuerwehrstorch gelandet!
-
Diamantenes Priesterjubiläums Prälat Mantler
Am Sonntag den 29. Juni lud der Pfarrverband Zellerndorf zur Feier des Diamantenen Priesterjubiläums von Prälat Franz Mantler in die Pfarrkirche Zellerndorf ein. Für die FF Zellerndorf nahmen an der Feier Ihres Ehrenmitglieds die Mitglieder des Feuerwehrkommandos OBI Josef Putz, BI Andreas Waldherr und V Christoph Hawle teil.
-
Ausbildungsbericht 16/2025
Rettung von Personen aus Erntemaschinen Thema der heurigen Übung mit dem RK Retz war die Rettung von Patienten aus großen Erntemaschinen wie Mähdrescher oder Lesemaschine. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Retz wurden Möglichkeiten zur schonenden Rettung von Personen aus den hohen Bedienständen der Erntemaschinen besprochen. In drei Durchgängen wurden dann die unterschiedlichen Möglichkeiten ausprobiert.Nachdem die…
-
Wetterstation Pillersdorf
In Zusammenarbeit mit dem Weinbauverein Pillersdorf und der Marktgemeinde Zellerndorf wurde am Schlauchturm des Feuerwehrhauses Pillersdorf eine Online Wetterstation montiert. Die Daten der Wetterstation sind im Internet unter diesem Link abrufbar:
-
Einsatzbericht 05-08/2025
Unwettereinsatz Sturmschaden – T0 Die Unwetter der letzten Tage haben auch die Feuerwache Pillersdorf beschäftigt. Die Kameraden in Pillersdorf mussten am 23 und 26. Juni zu je 2 Einsätzen ausrücken. Einsatz 05/2025: Baum über StraßeEinsatz 06/2025: Sturmschaden bei mehreren Presshäusern in der ÖlbergkellergasseEinsatz 07/2025: Wasser in KellerEinsatz 08/2025: Baum über Straße
-
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe
Am Samstag den 21. Juni wurden die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Bezirk Hollabrunn in Retz durchgeführt. Die FF Zellerndorf nahm mit 2 Gruppen an den Bewerben teil. Die Gruppe Zellerndorf 2 konnte mit einer Zeit von 54,21 Sekunden und 10 Fehlerpunkten den 3ten Platz in der Bezirkswertung Bronze mit Alterspunkten erreichen.