Einsatzbericht 21/2025

LKW-Bergung – T1

  • Datum: 22.07.2025
  • Einsatzzeit (FF Zellerndorf): 11:46 – 13:35
  • Einsatzleiter: OBM Franz Winalek
  • Einsatzkräfte: 9 Mann
  • Einsatzfahrzeuge: HLF3

Auch am 22.7.2025 wurden wir um 11:46 Uhr – mittels stiller Alarmierung – zu einem weiteren Einsatz gerufen.

Zwischen Pillersdorf und Zellerndorf kam ein LKW ins durchnässten Bankett – und sank daraufhin im aufgeweichten Erdreich ein. Da der LKW Seitlich umzukippen drohte, wurden wir von einer Privatperson verständigt.

Durch die stille Alarmierung rückte eine Gruppe mit dem HLF3 zum Einsatzort auf die L1065 aus. Nach der Absicherung und Erkundung der Einsatzstelle ordnete der Einsatzleiter das Sichern des LKZ mittels Seilwinde gegen ein weiteres Abrutschen an. Anschließend konnte die Ladung unter Zuhilfenahme eines Hubgerätes entladen werden. Zur Sicherheit wurde eine zweite Sicherung am Heck des LKW mittels Traktor vorgenommen. Zur möglichst sicheren und schonenden Bergung des LKW verständigte der Einsatzleiter das HLF2 der FF Watzelsdorf, damit die Bergung mit 2 Seilwinden durchgeführt werden konnte. Nachdem der LKW wieder auf die Fahrbahn gezogen war, konnte die Ladung wieder verladen werden und der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.

Für die Dauer des Einsatzes musste die L1065 in beide Richtungen durch die Polizei gesperrt werden.

weitere Einsatzkräfte:
FF Watzelsdorf
Polizei Zellerndorf
Straßenmeisterei Retz